Karten

Eintrittskarten Preis
Vorverkauf 17€
Abendkasse 19€
Ermäßigt (unter 18Jahre und ab 65Jahre) Je 2€ Rabatt

Beschreibung:

 

1883 schrieben die Gebrüder FRANZ und PAUL VON SCHÖNTHAN den Raub der Sabinerinnen, einen
Schwank in vier Akten, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Bearbeitung von CURT
GOETZ zu einem Klassiker auf deutschen Theaterbühnen wurde.


Dieses Stück wurde sowohl in der Originalfassung und auch in der bearbeiteten Fassung mehrfach
verfilmt, es gibt diverse Fernsehfassungen, Theater-Aufzeichnungen und Hörspielversionen. 1970
wurde sogar am Metropol-Theater (Berlin-Mitte) eine Musicalfassung in acht Bildern uraufgeführt.
Am bekanntesten ist wohl der Theatermittschnitt mit dem deutschen Theaterurgestein WILLY
MILLOWITSCH (1991).


Die Rolle des Theaterdirektors EMANUEL STRIESE gilt als die Paraderolle für jeden komödiantischen
Schauspieler. Ein Denkmal dieser Figur steht übrigens in Halle an der Saale. – Und nun trauen wir uns
an dieses Stück!


ZUM STÜCK: Da die Geschichte in weiten Teilen ohne Orts- und Zeitangabe ist, haben wir sie in die
jüngere Vergangenheit gelegt, in eine Zeit, in der Lehrer Gymnasialprofessor genannt wurden und
noch Respektspersonen waren.


Wir erhalten Einblick in die Familie von Professor GOLLWITZ, bestehend aus ihm selbst, seiner Frau
Friederike („Mutter“ genannt), den Töchtern Marianne (verheiratet mit dem Arzt Leopold
Neumeister) und Paula (dem Nesthäkchen). Natürlich darf in einem solchen Haushalt eine dienstbare
Seele nicht fehlen, hier ist es das Dienstmädchen Rosa.


Während Mutter und Paula in Erholungsurlaub sind, weiß sich der gelangweilte Professor nicht
anders abzulenken, als aufzuräumen, wobei er ein von ihm in der Studentenzeit geschriebenes
lyrisches Werk, sein „Opus Magnum“, den „Raub der Sabinerinnen“, wiederentdeckt, das er seinem
Dienstmädchen Rosa vorliest.


Der Schmierentheaterdirektor Emanuel Striese überredet den Professor, das Stück auf die Bühne
bringen zu dürfen, was zu zahlreichen humorvollen Verwicklungen führt.
Werden Sie nun also Zeuge, wie das Werk den Weg aus der Schublade auf die Bühne des lokalen
Schützenhauses findet.


Auf dieser Reise werden wir Überredungskunst auf höchstem Niveau, Lampenfieber, wahre
Freundschaft, Verstrickungen und Verwechslungen erleben und tiefe Einblicke in die komplexe
Beziehung von Mann und Frau bekommen!

 

Viel Spaß!


weitere Verkaufsstellen

SÜDWEST PRESSE Hohenlohe GmbH & Co KG, Verlagsbetrieb Haller Tagblatt

Straße: Haalstraße 5/7,

Ort: 74523 Schwäbisch Hall

Land: Baden-Württemberg

Öffnungszeiten
Montag              09:00–18:00
Dienstag            09:00–18:00
Mittwoch          09:00–18:00
Donnerstag      09:00–18:00
Freitag                 09:00–18:00
Samstag              09:00–13:00
Sonntag              Geschlossen


Touristik und Marketing Schwäbisch Hall (Schwäbisch Hall)

 

Hafenmarkt 3
74523 Schwäbisch Hall
Telefonnummer:0791 751-600

Oktober bis April

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag bis Freitag:
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
  • Samstag:
    10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Mai bis September

  • Montag bis Freitag:
    9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag:
    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Reiseparadies (Crailsheim)

Schweinemarktplatz 6
74564 Crailsheim

 

Phone
07951/7060
Fax
07951/44122

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
10.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch
10.00 - 13.00
(nachmittags geschlossen)

Samstag
10:00 – 13:00 Uhr
(nachmittags geschlossen)


Hohenloher Zeitung (Öhringen)

 

Bahnhofstraße 11

74613 Öhringen

 

Tele:07941/916119

 

Öffnungszeiten Montag - Freitag:
Vormittag: 09:00 - 13:00 Uhr
Nachmittag: 14:00 - 17:00 Uhr

Tel: 07941 9161-0
Fax: 07941 9161-8062

E-Mail: anzeigen.oehr@stimme.de


HTS - Hohenloher Ticket Service GmbH (Künzelsau)

 

 Burgallee 1 • DE-74653 Künzelsau •

+49 7940 2442 

  info(at)stetten-ticket.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09:00 -17:00 Uhr


Unter der 

Bestell-Hotline: + 49 (0) 1806-570070

 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus allen dt. Netzen) erreichen Sie EVENTIM montags bis freitags von 09.00 bis 17.00 Uhr.


Fragen zum Verkauf: